
4. Gewalt
Cartoon
und MAGAZIN für demokratische Kultur
und MAGAZIN für demokratische Kultur

Cartoon

„Das Ich hat eine verrückte Welt zu bewältigen, und darum benimmt es sich verrückt.“ Albert Bourla, der CEO von Pfizer, gewährte bei einem Vortrag Anfang 2018 Einblick in neue medizinisch-pharmazeutische Forschungen, mit deren Hilfe man künftig das Patientenverhalten besser beherrschen und kontrollieren könnte.

Das Schlimmste ist, dass man nicht richtig hinsieht. Alles erscheint irgendwann absehbar, die Gegenstände haben ihren festen Platz und das Geschehen geht seinen unabdinglichen Gang.

Grün Sein ist moralisch, beispielgebend und anständig. Wer Grün denkt, denkt richtig, lebt richtig und ist von nachhaltig guter Gesinnung. Grün Sein ist Religion. Was soll dann eine Demonstration „Gegen grünes Gaga“?

Gewiss ist, dass die bedrohlichen Exzesse der Corona-Politik tiefgreifende gesellschaftliche Verwerfungen und die Mobilisierung zahlreicher bis dato weitgehend konformer Bürger ausgelöst haben. Wie aber lässt sich der Widerstand dieser heterogenen Gruppe in ihrem über tradierte politische Lager und Parteigrenze hinausreichenden Protest bündeln, welche Entwicklungen zeichnen sich ab?

Cartoon

Die kabarettistische Kunstform zielt ihrem Grundverständnis nach auf die Reichen und Mächtigen ab. Sie überspitzt und polemisiert. Doch spätestens seit der Corona-Krise müssen Kabarettisten bei bestimmten Themen jedes Wort auf die Goldwaage legen, wenn sie ihre Kariere nicht gefährden wollen.

Die Hyperinflation Anfang der 1920er-Jahre trug neben anderen Faktoren maßgeblich auch zur Destabilisierung der jungen Weimarer Republik bei. Exakt ein Jahrhundert später explodieren wieder die Preise in Deutschland. Liegt die Ursache im Ukrainekonflikt oder handelt es sich um das Ergebnis der exzessiven Corona-Politik ? Steht den privaten Haushalten ein ähnliches Schicksal wie 1923 bevor?

Eine gesunde Lebensführung - ja man möchte heute sogar sagen: Überlebensführung - wird immer schwieriger. Sind für uns, die so informierten, achtsamen und hochausgebildeten Akademiker, angesichts immer rasanterer Virensprünge, ständig neuer Infektionswellen und des “unwiderlegbaren Beweises dafür, dass die kommenden Jahrzehnte nicht nur heißer, sondern auch kränker werden”, praktische Volksweisheiten zur Gesundheit überhaupt noch brauchbar?

Cartoon

Die Industriegesellschaft der Moderne, so sah Walther Rathenau im Jahre 1913, präge mit ihrer Mechanisierung der Lebenswelt den mentalen Habitus des Menschen so sehr, dass alle Lebensgebiete von komplizierter Gleichförmigkeit bestimmt würden. Ideengeschichtlich stellt die zur Bekämpfung der “Corona-Pandemie” seit 2020 forcierte Deprivation des modernen Menschen in ihrer Monotonisierung sozialer Interaktion, den Durchbruch zum Zeitalter der Medikalisierung dar.

Der niederländische Filmemacher Marijn Poels ist für seine investigativen Dokumentationen bekannt. In seinem neuen Werk «Pandamned» widmet er sich den Schattenseiten der Corona-Politik und versucht an Hintergrundinformationen zu gelangen, die Licht ins Dunkel bringen sollen.

Ende April 2022 nahm der vom Gesundheitsausschuss des österreichischen Nationalrats geladene Mediziner Prof. Dr. Strasser vor dem Hintergrund der Impfpflichtdebatte in einer Rede Stellung zu Risikoabwägung und aktuell vorliegenden wissenschaftlichen Daten zur SARS-CoV-2-Impfung.

Zu einer von der Kulturstiftung des Bundes gestifteten Veranstaltung im Rahmen des Projekts “#dubisthier – Mit Zivilcourage gegen Hass im Netz” luden am 4. Mai 2022 die Hamburger Bucherhallen unter dem Unheil schwanenden Titel “Meine Eltern glauben an Verschwörungen! Wie soll ich damit umgehen? - Ab 12 Jahre“

Für die Russen war Deutschland einst die Lieblingsnation in Europa. Diesen Status hat man hierzulande mittlerweile verspielt. Wie es dazu gekommen ist, erklärt der Politologe Alexander Rahr in seinem neuen Buch «Anmaßung», das sich auf die Aussagen russischer Deutschland-Kenner stützt.

Cartoon

War die Corona-„Pandemie“ eine große Verschwörung oder eine tragische Massenpanik? Politiker, die im April 2022 noch immer über eine Impfpflicht diskutieren, scheinen die Faktenlage komplett zu dissoziieren. Sind sie Drahtzieher einer weltweiten Verschwörung, oder nur Randfiguren in einem schlechten Spiel?

Die Maskenpflicht im Einzelhandel ist aufgehoben, doch mehrheitlich hat sich das trübe Bild in den Supermärkten im Alltag nicht gewandelt. Man trägt – weil’s sicherer sei - gern “oben mit”. Doch wer die Entblößung wagt, dem kann gar plötzlich Wundersames zuteil werden.

Terror, Klimawandel, Seuchen: Seit Jahren wird im öffentlichen Diskurs vor sämtlichen Gefahren gewarnt. Doch die Angst beruht auf falschen Tatsachen, sagt der Informatik-Professor Peter A. Henning. In seinem neuen Buch entkräftet er einige Narrative und zeigt, wozu sie eigentlich dienen.

«Bei Folter geht es nicht nur um Daumenschrauben. Folter zeigt sich in allen Formen, bei denen vorsätzlich Schmerz zugefügt wird, um etwas zu erreichen» (Nils Melzer, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Folter)

Die leidenschaftliche Debatte um die allgemeine Corona-Impflicht könnte, trotz der immer offener zu Tage tretenden Nebenwirkungen der Impfung, die Debatte befeuern, ob nicht eine allgemeine Rauchpflicht dringend angezeigt, ja vielleicht sogar vorteilhafter wäre.