Unter dem Motto „Drei Jahre nach dem Lockdown“ hatte die Evangelische Kirche Darmstadt am 18. März 2023 um 17 Uhr zum Rückblick auf die Corona-Zeit eingeladen. Auf dem Programm standen „Dialog, Dank und Fürbitten“ unter der Leitung von Dekan Dr. Raimand Wirth. Gefordert wurde mehr wissenschaftliche Debatte statt ideologischem Streit, eine offene Fehleranalyse, mehr Selbstverantwortung, eine Unterscheidung zwischen Korrelation und Kausalität, sowie ein stärkerer Blick auf Kollateralschäden.
„Wir dürfen niemals unseren Sieg in der Ukraine in Frage stellen. Das sollten wir einfach nicht tun!“ Diese eindringlichen Worte richtete der designierte Bundesverteidigungsminister an die Menschen, die in der BRD leben. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler beendet seine erfolgreiche Tätigkeit am Robert-Koch-Institut Ende März und wird zum 1. April Nachfolger von Christine Lambrecht als Verteidigungsminister. Wir trafen ihn zu einem exklusiven Interview.
Im Zuge der gesellschaftlichen Auseinandersetzung über die Angemessenheit der politischen Corona-Maßnahmen entwickelte sich ein Klima von Ausgrenzung, Spaltung und Intoleranz, das nicht nur sozial, sondern zunächst sprachlich einen tiefen Keil in die Gesellschaft trieb. Wie kann man diese zerstörerische Entwicklung aufhalten, welche Brücken müssten geschlagen werden?
Wohin führt die Politik der Grünen dieses Land? Der Autor prangert in einer scharfen Kritik Wertvorstellungen und Politik der Grünen an. Bei dem Beitrag handelt es sich um eine Rede, die der Autor am 7.5.2022 vor der Parteizentrale der Grünen in Stuttgart bei einer Demonstration der “Offenen Gesellschaft Kurpfalz” hielt.
Das jüngste Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht hat nicht nur die irritierenden Grundlagen dieser Entscheidung verdeutlicht, sondern illustrierte einen sich herausgebildet habenden, gravierenden Mangel des Ideenkonstrukts der Gewaltenteilung in unserer Verfassung.
Gewiss ist, dass die bedrohlichen Exzesse der Corona-Politik tiefgreifende gesellschaftliche Verwerfungen und die Mobilisierung zahlreicher bis dato weitgehend konformer Bürger ausgelöst haben. Wie aber lässt sich der Widerstand dieser heterogenen Gruppe in ihrem über tradierte politische Lager und Parteigrenze hinausreichenden Protest bündeln, welche Entwicklungen zeichnen sich ab?
War die Corona-„Pandemie“ eine große Verschwörung oder eine tragische Massenpanik? Politiker, die im April 2022 noch immer über eine Impfpflicht diskutieren, scheinen die Faktenlage komplett zu dissoziieren. Sind sie Drahtzieher einer weltweiten Verschwörung, oder nur Randfiguren in einem schlechten Spiel?
Die leidenschaftliche Debatte um die allgemeine Corona-Impflicht könnte, trotz der immer offener zu Tage tretenden Nebenwirkungen der Impfung, die Debatte befeuern, ob nicht eine allgemeine Rauchpflicht dringend angezeigt, ja vielleicht sogar vorteilhafter wäre.
Wie war die Massenpsychose wegen einer grippeähnlichen Erkrankung möglich? Wie kann eine Wiederholung von Kontaktbeschränkungen, Maskenpflicht und Impfnötigung verhindert werden? Es ist Zeit für eine schonungslose Analyse der Fehler und der Verantwortlichkeiten.
Was ist unsere „Demokratie“ in der Theorie, was in der Praxis? Was sind die Ursachen des beispiellosen politischen und gesellschaftlichen Zerfallsprozesses unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung , wer die Nutznießer, wer die Marionetten?