Martina Binnig

Martina Binnig

Musikerin, Musikwissenschaftlerin und Musikpädagogin. Von 1999 bis 2014 freie Journalistin u.a. für die Neue Osnabrücker Zeitung. Derzeit Promotionsstudium (historische Musikwissenschaft) in Köln.

Der Coronawahnsinn im Kulturbereich

Wie gerade der Kulturbereich unter den Coronamaßnahmen gelitten hat und immer noch leidet und welche verstörenden Erfahrungen beispielsweise Opernsängerin machen mussten, greift die sehenswerte Doku „Hauptsache GEIMPFT“ auf.
1bis19 - Mit dem Pokerzug in die Schweiz

Mit dem Pokerzug in die Schweiz

Während Bahnreisende in der Schweiz mit „geschätzte Fahrgäste“ angesprochen werden, enden Züge in Deutschland mitunter kommentarlos ein paar Haltestellen eher, damit die Verspätungsstatistiken entlastet werden. Denn merke: Ein Zug, der nie ankommt, fließt erst gar nicht in die Statistik mit ein. Nach der Logik der Bahn eine klare Sache: Was nicht ist, kann nicht zu spät sein. Der Reisende indes schaut in die Röhre.
1bis19 - Intellektuelle Gesundheitsfragen: Die Siesta

Intellektuelle Gesundheitsfragen: Die Siesta

Eine gesunde Lebensführung - ja man möchte heute sogar sagen: Überlebensführung - wird immer schwieriger. Sind für uns, die so informierten, achtsamen und hochausgebildeten Akademiker, angesichts immer rasanterer Virensprünge, ständig neuer Infektionswellen und des “unwiderlegbaren Beweises dafür, dass die kommenden Jahrzehnte nicht nur heißer, sondern auch kränker werden”, praktische Volksweisheiten zur Gesundheit überhaupt noch brauchbar?
1bis19 - Mit der Zahnradbahn ins App-Paradies

Mit der Zahnradbahn ins App-Paradies

Доверяй, но проверяй – Vertraue, aber prüfe nach!, wusste schon einst Lenin. Weshalb die wichtigste Konsequenz aus der großen Pandemie heute sein muss: Nur ein bedingungsloses Health&Care-Controlling kann den Menschen künftig gesund und leistungsfähig erhalten.
1bis19 - Neue Plattform: Covid Wegweiser

Neue Plattform: Covid Wegweiser

Der „Covid Wegweiser“ ist eine neue Plattform, die in gebündelter Form Links zu deutschsprachigen Informationen, Initiativen und Netzwerken für alle bereit hält, die sich kritisch mit Covid-19 und den Corona-Maßnahmen auseinandersetzen wollen.
1bis19 - EU plant Verlängerung des COVID-Zertifikats

EU plant Verlängerung des COVID-Zertifikats

Wenn Sie das Magazin von 1bis19 lesen, suchen Sie vermutlich bewusst eine kritischere Perspektive vor allem auf die Corona-Politik, als sie die Mainstream-Medien in aller Regel bieten. Vielleicht fragen Sie sich auch, was sie konkret tun können. Hier finden Sie eine Möglichkeit, wie Sie mit geringem Aufwand der EU Ihre Meinung sagen können.
1bis19 - Vom Irrtum der Planspieler und mangelnder Gefügigkeit der Bürger

Vom Irrtum der Planspieler und von der mangelnden Gefügigkeit der Bürger

In diesen Tagen, in denen kanadische Trucker das politische Zentrum ihres Landes erschüttern und selbst in verschlafenen deutschen Kleinstädten Menschen auf die Straßen gehen, bestätigt sich eine Binsenweisheit: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn ausgeklügelte Pläne können an der unberechenbaren Wirklichkeit scheitern. Und das ist gut so. Vor allem, wenn es sich dabei um Planspiele handelt wie etwa das „Lock Step-Szenario“.