1bis19 - Wir Narren

Wir Narren

Es ist schon wahr, dass die Bürger in den letzten zwei kranken Jahren wenig Anlass zum Lachen hatten. Doch wie der Volkmund weiß, ist Lachen die beste Medizin. Was eignete sich also besser zur Gesundung als Fastnachtszeit und Narren, die uns zum Lachen bringen?

mehr ...Wir Narren
1bis19 - Parrhesia und die Sorge um sich selbst – Kontrolle oder Provokation? (Teil 3v3)

Parrhesia und die Sorge um sich selbst – Kontrolle oder Provokation? (Teil III/III)

Der französische Philosoph und Historiker Michel Foucault beschäftigte sich in seinen diskursanalytischen Berkeley-Vorlesungen des Jahres 1983 mit der im antiken Griechenland ausgeübten Praxis der freien Rede, der Idee der so genannten „Parrhesia“. Was waren in der Antike die Bedingungen und sozialen Regeln der freien Rede? Was hat sich seither daran geändert? Ist deren Ausübung in unserer Gesellschaftsordnung heute so noch gegeben?

mehr ...Parrhesia und die Sorge um sich selbst – Kontrolle oder Provokation? (Teil III/III)
1bis19 - Vom Irrtum der Planspieler und mangelnder Gefügigkeit der Bürger

Vom Irrtum der Planspieler und von der mangelnden Gefügigkeit der Bürger

In diesen Tagen, in denen kanadische Trucker das politische Zentrum ihres Landes erschüttern und selbst in verschlafenen deutschen Kleinstädten Menschen auf die Straßen gehen, bestätigt sich eine Binsenweisheit: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn ausgeklügelte Pläne können an der unberechenbaren Wirklichkeit scheitern. Und das ist gut so. Vor allem, wenn es sich dabei um Planspiele handelt wie etwa das „Lock Step-Szenario“.

mehr ...Vom Irrtum der Planspieler und von der mangelnden Gefügigkeit der Bürger
1bis19 - Brief an die Kollegen

Brief an die Kollegen

„Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten, nicht in öffentliche Betroffenheit versinken, im Umgang mit Katastrophen cool bleiben, ohne kalt zu sein. Nur so schaffst du es, dass die Zuschauer dir vertrauen..“, so schrieb es Hans-Joachim Friedrichs dem Berufsstand des Journalismus einst ins Stammbuch.

mehr ...Brief an die Kollegen

Rosenmontags-Aufzug durch Mainz am 28.02.2022. Fastnacht statt Ohnmacht.

Am 28.02.2022 veranstaltete der Verein 1bis19 e.V. und die Offene Gesellschaft Kurpfalz einen Aufzug durch die Mainzer Innenstadt. Anlass des Aufzuges war die Absage des Mainzer Rosenmontagsumzuges. Für ein Ende aller Maßnahmen, für eine ex-post Gesundheits-Kosten-Nutzen-Analyse, für unveräußerliche Grundrechte statt…

mehr ...Rosenmontags-Aufzug durch Mainz am 28.02.2022. Fastnacht statt Ohnmacht.
1bis19 - die grundgesettreue Innenministerin

Die grundgesetztreue Innenministerin

Die neue SPD-Bundesministerin des Inneren und für Heimat Nancy Faeser, die sich noch im Juli 2021 in ihrer untadeligen Verfassungstreue gegen rechtsextreme Umtriebe mit einem Beitrag in der vom Verfassungsschatz (VVN-BdA) beobachtenden linksextremen Postille „Antifa“ hervortat, sah sich kürzlich genötigt nun auch alerte rechte Landesfürsten wie den Bayern Markus Söder zur Verfassungstreue zu gemahnen.

mehr ...Die grundgesetztreue Innenministerin
1bis19 - Parrhesia – Wahrsprechen in der Demokratie (Teil 2v3)

Parrhesia – Wahrsprechen in der Demokratie (Teil II/III)

Der französische Philosoph und Historiker Michel Foucault beschäftigte sich in seinen diskursanalytischen Berkeley-Vorlesungen des Jahres 1983 mit der im antiken Griechenland ausgeübten Praxis der freien Rede, der Idee der so genannten „Parrhesia“. Was waren in der Antike die Bedingungen und sozialen Regeln der freien Rede? Was hat sich seither daran geändert? Ist deren Ausübung in unserer Gesellschaftsordnung heute so noch gegeben?

mehr ...Parrhesia – Wahrsprechen in der Demokratie (Teil II/III)
1bis19-der Anschlag

Der Anschlag

„Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit”. So lautet der erste Satz in Art. 2 GG (Grundgesetz). Es gibt ein Recht auf den eigenen Körper. – Das Magazin veröffentlicht das Manuskript einer Rede, die am 9.1.2022 auf einer Veranstaltung der Offenen Gesellschaft Kurpfalz in Mannheim gehalten wurde.

mehr ...Der Anschlag
1bis19 - Neue Gewerkschaft für alle - besonders für die von drohender Impfpflicht Betroffenen

Neue Gewerkschaft für alle – besonders für die von drohender Impfpflicht Betroffenen

Wer sich als Mitglied einer Gewerkschaft erhofft hatte, von selbiger unterstützt zu werden, falls die drohende Impfpflicht den eigenen Arbeitsplatz gefährdet, hoffte bislang vergeblich. Das soll sich nun ändern: Vor wenigen Tagen wurde die Good Governance Gewerkschaft (GGG) gegründet.

mehr ...Neue Gewerkschaft für alle – besonders für die von drohender Impfpflicht Betroffenen

Telegram und der Kampf gegen Gewalt

Der konzertierte “Kampf gegen das Virus” wird im gegenwärtigen Herrschaftsdiskurs – nahtlos und unerwartet – vom “Kampf gegen Gewalttäter und Rechtsradikale” abgelöst. Die Propaganda wirkt, auch bei Menschen, die sich vor einem Jahr genauso wenig für das Problem des Rechtsradikalismus interessiert haben wie vor zwei Jahren für die intensivmedizinische Beatmung.

mehr ...Telegram und der Kampf gegen Gewalt