Die Aufarbeitung beginnt ganz zaghaft

Unter dem Motto „Drei Jahre nach dem Lockdown“ hatte die Evangelische Kirche Darmstadt am 18. März 2023 um 17 Uhr zum Rückblick auf die Corona-Zeit eingeladen. Auf dem Programm standen „Dialog, Dank und Fürbitten“ unter der Leitung von Dekan Dr. Raimand Wirth. Gefordert wurde mehr wissenschaftliche Debatte statt ideologischem Streit, eine offene Fehleranalyse, mehr Selbstverantwortung, eine Unterscheidung zwischen Korrelation und Kausalität, sowie ein stärkerer Blick auf Kollateralschäden.
mehr ...Die Aufarbeitung beginnt ganz zaghaft

Journalismus ist nicht umsonst.

Sachbuch: «Und die Freiheit? (2021)»

Die Wissenschaftler Prof. Dr. Michael Esfeld und Prof. Dr. Christoph Lütge haben in der Hochphase der Corona-Krise für Furore gesorgt. Der eine positionierte sich als Leopoldina-Mitglied öffentlich gegen die ad-hoc-Stellungnahme der Akademie, der andere wurde wegen seiner kritischen Haltung aus dem Bayerischen Ethikrat entlassen. 2021 haben beide ein gemeinsames Buch veröffentlicht, in dem sie mit ihrem Berufsstand abrechnen.
mehr ...Sachbuch: «Und die Freiheit? (2021)»

Journalismus ist nicht umsonst.

Warum haben die Ungeimpften nicht mehr getan, um uns zu warnen?

Der nachfolgende satirische Beitrag erschien unter der Rubrik Health & Wellness des amerikanischen Blog IQfi der Sunshine-Initiative, den wir dank freundlicher Genehmigung hier in deutscher Sprache erstmals veröffentlichen. Der Blog versteht sich laut eigener Definition als aufklärerisches Medium vor allem für Leserinnen.
mehr ...Warum haben die Ungeimpften nicht mehr getan, um uns zu warnen?

Nackt im Lockdown
Oder: Wie sich Demokraten (innen und außen) in Klausur begeben

Wenn sich 1bis19-Aktivisten an einen entlegenen Ort zur internen Politikberatung in Klausur begeben, dann ist alles erlaubt, was gesund ist und niemandem schadet – beinahe wie im Lockdown. So konnten sie unlängst das wichtigste Fundament ihrer Arbeit erfahren: ein freundliches Menschenbild und Miteinander mit Grundrechtscharakter.
mehr ...Nackt im Lockdown
Oder: Wie sich Demokraten (innen und außen) in Klausur begeben

Vitamin D: ein fundamentaler Baustein für den menschlichen Körper

Der Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und unter anderem der Entstehung von Tumoren oder respiratorischen Erkrankungen sei seit Jahren bekannt, sagt die Psychologin Rosa Dafonte. Vitamin D spiele eine Schlüsselrolle für die Stabilisierung des Immunsystems, wie zahlreiche Studien weltweit belegen. Dennoch wurde während der Corona-Pandemie immer wieder darauf hingewiesen, dass es keine wissenschaftlichen Studien für die Bedeutung dieses Vitamins für das Immunsystem gebe. Rosa Dafonte sagt: Das entspricht nicht der Realität und Forschung.
mehr ...Vitamin D: ein fundamentaler Baustein für den menschlichen Körper

Ehrenrettung für Bullerbü: Das Unterkomplexe als lebensfeindliches Denken

Sind die derzeitigen Erschütterungen der Gesellschaft Folge des Anbruchs des digitalen Zeitalters, ist die Digitalisierung das Problem? Oder handelt es sich dabei nicht um eine immanente Konstante, die man vereinfachend als Dummheit bezeichnen könnte, als zeitlose, sich immer wieder wandelnde Erscheinungsform des bequemen Denkens?
mehr ...Ehrenrettung für Bullerbü: Das Unterkomplexe als lebensfeindliches Denken

Journalismus ist nicht umsonst.

Verteidigungsminister Prof. Dr. Lothar Wieler: „Niemals unseren Sieg in Frage stellen!“

„Wir dürfen niemals unseren Sieg in der Ukraine in Frage stellen. Das sollten wir einfach nicht tun!“ Diese eindringlichen Worte richtete der designierte Bundesverteidigungsminister an die Menschen, die in der BRD leben. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Lothar H. Wieler beendet seine erfolgreiche Tätigkeit am Robert-Koch-Institut Ende März und wird zum 1. April Nachfolger von Christine Lambrecht als Verteidigungsminister. Wir trafen ihn zu einem exklusiven Interview.
mehr ...Verteidigungsminister Prof. Dr. Lothar Wieler: „Niemals unseren Sieg in Frage stellen!“