1bis19 - Das Maßnahmenunser

Das Maßnahmenunser

Als sie aufgehört hatten zu denken, baten sie: Lehre uns beten. Denn der Glaube versetzt Berge. (Nur der Zweifel erklettert sie, laut K.H. Waggerl.) Das Maßnahmenunser ist das bekannteste Gebet des Coronismus*, es soll auf Christian Heinrich Maria Drosten selbst zurückgehen.

mehr ...Das Maßnahmenunser
1bis19 - Mehr Schaden als Nutzen

Mehr Schaden als Nutzen

Anfang 2021 gaben Arzneimittelbehörden auf der ganzen Welt nach nur zweieinhalb Monaten Dauer der Phase III - Studie grünes Licht für die Markteinführung des Covid-19-„Impfstoffes“ Comirnaty von Biontech/Pfizer. Bei einer genauen Betrachtung der Zulassungsstudien kann aber weder von einer wirksamen, noch von einer sicheren Behandlung die Rede sein. Die kanadische Covid-Care-Alliance belegt aus Pfizers eigenen Studiendaten, dass die Inokulationen mehr schaden als nützen. Ihre sehenswerte Video-Präsentation ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar.

mehr ...Mehr Schaden als Nutzen
1bis19 - Wir Narren

Wir Narren

Es ist schon wahr, dass die Bürger in den letzten zwei kranken Jahren wenig Anlass zum Lachen hatten. Doch wie der Volkmund weiß, ist Lachen die beste Medizin. Was eignete sich also besser zur Gesundung als Fastnachtszeit und Narren, die uns zum Lachen bringen?

mehr ...Wir Narren
1bis19 - Parrhesia und die Sorge um sich selbst – Kontrolle oder Provokation? (Teil 3v3)

Parrhesia und die Sorge um sich selbst – Kontrolle oder Provokation? (Teil III/III)

Der französische Philosoph und Historiker Michel Foucault beschäftigte sich in seinen diskursanalytischen Berkeley-Vorlesungen des Jahres 1983 mit der im antiken Griechenland ausgeübten Praxis der freien Rede, der Idee der so genannten „Parrhesia“. Was waren in der Antike die Bedingungen und sozialen Regeln der freien Rede? Was hat sich seither daran geändert? Ist deren Ausübung in unserer Gesellschaftsordnung heute so noch gegeben?

mehr ...Parrhesia und die Sorge um sich selbst – Kontrolle oder Provokation? (Teil III/III)
1bis19 - Vom Irrtum der Planspieler und mangelnder Gefügigkeit der Bürger

Vom Irrtum der Planspieler und von der mangelnden Gefügigkeit der Bürger

In diesen Tagen, in denen kanadische Trucker das politische Zentrum ihres Landes erschüttern und selbst in verschlafenen deutschen Kleinstädten Menschen auf die Straßen gehen, bestätigt sich eine Binsenweisheit: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Denn ausgeklügelte Pläne können an der unberechenbaren Wirklichkeit scheitern. Und das ist gut so. Vor allem, wenn es sich dabei um Planspiele handelt wie etwa das „Lock Step-Szenario“.

mehr ...Vom Irrtum der Planspieler und von der mangelnden Gefügigkeit der Bürger
1bis19 - Brief an die Kollegen

Brief an die Kollegen

„Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache, auch nicht mit einer guten, nicht in öffentliche Betroffenheit versinken, im Umgang mit Katastrophen cool bleiben, ohne kalt zu sein. Nur so schaffst du es, dass die Zuschauer dir vertrauen..“, so schrieb es Hans-Joachim Friedrichs dem Berufsstand des Journalismus einst ins Stammbuch.

mehr ...Brief an die Kollegen

Rosenmontags-Aufzug durch Mainz am 28.02.2022. Fastnacht statt Ohnmacht.

Am 28.02.2022 veranstaltete der Verein 1bis19 e.V. und die Offene Gesellschaft Kurpfalz einen Aufzug durch die Mainzer Innenstadt. Anlass des Aufzuges war die Absage des Mainzer Rosenmontagsumzuges. Für ein Ende aller Maßnahmen, für eine ex-post Gesundheits-Kosten-Nutzen-Analyse, für unveräußerliche Grundrechte statt…

mehr ...Rosenmontags-Aufzug durch Mainz am 28.02.2022. Fastnacht statt Ohnmacht.