Journalismus ist nicht umsonst.

1bis19 - Der Menschen Obrigkeits-Hörigkeit

Der Menschen Obrigkeits-Hörigkeit

Der nachfolgende Diskussionsbeitrag soll weder anklagen, noch soll er irgendwelche Verhaltensweisen entschuldigen. Er versucht so nüchtern wie möglich aus naturwissenschaftlicher Sicht zu erläutern, warum sich in der Geschichte die Überzahl der Menschen nicht gegen ihre Obrigkeit erhoben hat und auch künftig nicht dazu neigen wird.
(WARNUNG: Dieser Text könnte Spuren von Staatsdelegitimation enthalten.)

mehr ...Der Menschen Obrigkeits-Hörigkeit
1bis19 - Absurd und unverhältnismäßig – Schulen bereiten sich wieder auf Masken- und Testpflicht vor

Absurd und unverhältnismäßig – Schulen bereiten sich wieder auf Masken- und Testpflicht vor

Die sogenannte Mund-Nasen-Bedeckung hat fatale Auswirkungen auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Dennoch eröffnet das neue Infektionsschutzgesetz den Bundesländern die Möglichkeit, sie verpflichtend zu machen. Die Kritik daran wächst – und kommt aus verschiedenen Richtungen.

mehr ...Absurd und unverhältnismäßig – Schulen bereiten sich wieder auf Masken- und Testpflicht vor

Sachbuch: «Wie wir unfrei werden (2022)»

Das Geschehen der vergangenen zwei Jahre hat gezeigt wie dünn der Harnisch von Toleranz und Freiheit in den doch scheinbar gefestigten, modernen demokratischen Gesellschaftsordnungen gegenüber jenem offenbar unabdinglich im Menschen verankerten totalitären Denken ist. Die Kulturhistorikerin Gudula Walterskirchen beschreibt in ihrem Buch „Wie wir unfrei werden“ heutige Bedrohungen durch Totalitarismus und Unfreiheit.

mehr ...Sachbuch: «Wie wir unfrei werden (2022)»

Journalismus ist nicht umsonst.

Karl Poppers Verschwörungstheorie (Teil 2v2) – Eine kritische Besprechung

Durch seine Definition der Verschwörungstheorie „immunisiert“ Popper seine eigenen Annahmen über Geschichte, Gesellschaft und Wirtschaft gegen Kritik, insbesondere gegen das marxistische, kapitalismuskritische Denken. Auch dieses Verfahren hat er selbst definiert: Mit theoretisch-definitorischen Immunisierungsstrategien könne man „empirische Widerlegungen stets umgehen“.

mehr ...Karl Poppers Verschwörungstheorie (Teil 2v2) – Eine kritische Besprechung
1bis19 - Das Sommerfest

Das Sommerfest

Ich hatte mich über die Einladung zu einem unbeschwerten Sommerfest bei Freunden gefreut, denn da die warmen Tage sich allmählich zu neigen beginnen, muss man die Inzidenzen wieder schärfer ins Auge fassen, damit man nicht enthemmt in die nächste Welle läuft und das Gesundheitssystem leichtfertig zum Zusammenbruch bringt.

mehr ...Das Sommerfest
1bis19 - „Darf es noch eine Scheibe mehr sein?“

Darf es noch eine Scheibe mehr sein?“

Immer mehr Menschen beginnen zu begreifen, dass wir auf stetem Weg in eine illiberale Zukunft sind. Dazu allerdings braucht die Politik die Zustimmung oder zumindest das Stillschweigen der Masse. Wie gelingt ihr das? Es handelt sich um eine Mischung aus Zuckerbrot und Peitsche, aus Angst, Heilsversprechen und dem moralischen Gefühl zu den „Guten“ zu gehören. Ihr Handlanger ist der real existierende Haltungsjournalismus, der mit den Mächtigen eine symbiotische, also für beide Seiten nützliche Beziehung pflegt.

mehr ...Darf es noch eine Scheibe mehr sein?“
1bis19 - Mit dem Pokerzug in die Schweiz

Mit dem Pokerzug in die Schweiz

Während Bahnreisende in der Schweiz mit „geschätzte Fahrgäste“ angesprochen werden, enden Züge in Deutschland mitunter kommentarlos ein paar Haltestellen eher, damit die Verspätungsstatistiken entlastet werden. Denn merke: Ein Zug, der nie ankommt, fließt erst gar nicht in die Statistik mit ein. Nach der Logik der Bahn eine klare Sache: Was nicht ist, kann nicht zu spät sein. Der Reisende indes schaut in die Röhre.

mehr ...Mit dem Pokerzug in die Schweiz

Journalismus ist nicht umsonst.

1bis19 - Post-Corona-Coaching

Post-Corona-Coaching

Noch abstruser als die Corona-Politik sind die vielen Kampagnen um sie herum. Ein besonders skurriles Beispiel liefert das Post-Corona-Coaching der Techniker Krankenkasse, für die der Mediziner und Fernsehmoderator Dr. Johannes Wimmer drei Betroffenheitstypen durch die anstrengende Corona-Zeit zu lotsen versucht.

mehr ...Post-Corona-Coaching
1bis19 - Karl Poppers Verschwörungstheorie (Teil 1v2)

Karl Poppers Verschwörungstheorie (Teil 1v2) – Eine kritische Besprechung

Verschwörungstheorien galten nicht immer als wahrheitsverachtende Erdichtung oder demokratiegefährdende Desinformation. Zwar sind die geschichtlichen Ursprünge des Begriffs in der Forschung umstritten, doch Verschwörungstheorien wurden bis in die 1950er Jahre als legitime Interpretationen von gesellschaftlichen Geschehnissen angesehen.

mehr ...Karl Poppers Verschwörungstheorie (Teil 1v2) – Eine kritische Besprechung