Je länger die Corona-Krise währt, desto vehementer artikuliert sich gesellschaftlicher Widerstand gegen die herrschenden Eliten. In seinem neuen Buch versucht der ehemalige Kanzleramtsberater und Top-Manager Hans-Christian Lange, die Ursachen zu benennen.
Die Teilnahme am öffentlichen Leben ist in Deutschland an die G-Regeln gebunden. In Kroatien fehlen sie praktisch völlig. Doch wie funktioniert das in den touristischen Zentren an der Adria? Welchen Spielraum gewährt der kroatische Staat seinen Bürgern und den Touristen, und wie gehen Sie damit um?
Die sogenannten Corona-Bürgertests waren bislang kostenlos. Seit dem 11. Oktober muss man sie selber bezahlen. Für manche Menschen kann das teuer werden, weshalb die neue Regelung nicht nur entwürdigend ist, sondern sogar wie eine Zersetzungsmaßnahme wirkt.
Kulturschaffende können seit knapp 19 Monaten nicht mehr uneingeschränkt ihrem Beruf nachgehen. Wer die Corona-Maßnahmen kritisiert, muss zudem mit Schikane, Zensur und Diffamierung rechnen. Nicht wenige verlassen deshalb das Land. Ist das dem Land der Dichter und Denker egal?
Die Berichterstattung der letzten 18 Monate war alles andere als objektiv. Anstatt Öffentlichkeit herzustellen und alle Meinungen in der Gesellschaft abzubilden, haben die Leitmedien der Corona-Politik den Rücken gestärkt. Der Publizist Marcus Klöckner bezeichnet diese Art der Presse-Arbeit als „Zombie-Journalismus“ – und kann das mit einer scharfsinnigen Analyse von Fallbeispielen belegen.
Extremistische Regime der Mitte stehen für globale Erwärmung und massives Artensterben, sie vergrößern die Kluft zwischen den sehr Armen und den sehr Reichen und propagieren ihr Verhältnis zur Welt als das einzig maßgebliche unter den verschiedenen Kulturen und Glaubenssystemen. Bringt der Mittelweg den Tod?
Viele Menschen sind über den gegenwärtigen Zustand der Demokratie besorgt. Sie haben Zukunftsängste und befürchten eine negative Gesellschaftsentwicklung. Der österreichische Ökonom und Kulturwissenschaftler Walter Ötsch und die Chefreporterin der linksliberalen Wiener Wochenzeitung „Der Falter“ Nina Horaczek wollen ihnen Mut machen und plädieren in ihrem neuen Buch für mehr Phantasie in der Politik.
Die Berichterstattung der letzten achtzehn Monate hat deutlich gemacht, dass zwischen Medienrealität und Wirklichkeit Welten liegen. Warum orientieren sich Leitmedien so stark am Establishment? Warum definieren sie, was „wahr“ und was „falsch“ ist? In seinem neuen Buch «Die Propaganda-Matrix» liefert der Kommunikationswissenschaftler Michael Meyen einige Antworten.
Mit dem Inkrafttreten der neuen Test- und Nachweispflichten in Deutschland schreiten CDU und SPD weiter in Richtung einer dauerhaften Zerstörung grundgesetzlich verbriefter Rechte. Welche Konsequenzen hat die damit einherschreitende Digitalisierung zum Beispiel für sozial schwache Schichten, für Alte und Behinderte? Von welchem Menschenbild, von welcher Leitidee dieser aufdämmernden, neuen Gesellschaftsordnung ist die Bundesregierung getragen, die einem in alle Bereiche des Lebens eindringenden, scheinbar so fürsorglichen Staat, den Weg bahnt?
Der Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki ist einer der wenigen Oppositionspolitiker, die die Grundrechtseinschränkungen scharf kritisieren. Die wichtigsten Thesen bündelt das FDP-Urgestein in seinem neuen Buch. Darin geht er mit der Bundesregierung hart ins Gericht und liefert mehrere Argumente, warum sie in der Corona-Krise kläglich versagt hat.