Wir leben in einer Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs. Rechtsstaatlichkeit, Demokratie und Liberalität erodieren in Windeseile. Der als überwunden geglaubte totalitäre Geist schickt seine Vorboten, was sich allein daran erkennen lässt, dass die Corona-Ideologie, wonach dem Virus nur mit harten Maßnahmen zu begegnen ist, alle gesellschaftlichen Institutionen durchdringt. Wer daran Kritik übt, wird diffamiert, zensiert und vom Diskurs ausgeschlossen.
Die Erzeugung von Angst ist äußerst hilfreich, um Herrschaft zu etablieren und zu stabilisieren. Das ist spätestens seit Machiavelli bekannt. Doch wer von Angst überwältigt wird, kann nicht frei sein. Politische Angst unterhöhlt Rechtsstaat und Demokratie. In der „Coronakrise“ ist dies durch den repressiven, Angst erzeugenden staatlichen Zugriff auf Individuen und Gesellschaft vielen Menschen bewusst geworden.
Sonnenstrahlen, blauer Himmel, Sommerluft: Bei dem glänzenden Wetter kommt Urlaubsstimmung auf. Eine Reise ins Ausland täte mir gut. Nach anderthalb Jahren Corona-Wahnsinn möchte ich wieder meine Seele baumeln lassen, ohne an Inzidenzen, Kontaktbeschränkungen oder sonstige Maßnahmen zu denken. Ich möchte wieder am Strand liegen und den Meereswellen lauschen. Kurzum: Ich möchte wieder leben. Aber wohin soll ich reisen? Flüge kommen nicht in Frage. Ich will mich weder testen noch impfen lassen, zumal auch das in manchen Ländern nicht mehr ausreicht, um einer Quarantäne zu entgehen. Bleiben nur die unmittelbaren Nachbarländer, deren Grenze man zu Land überqueren kann, ohne Kontrollen befürchten zu müssen ...