Aufklärung

1bis19 - Entfesselt! - Eine Diskursgeschichte des Impfens (3v3)

Entfesselt! – Eine Diskursgeschichte des Impfens (3v3)

Im Zuge der Französischen Revolution wurde das nationalistische Projekt der medizinischen Bevölkerungsoptimierung vorangetrieben, mit der nackten Gewalt der Impfexperimente an Waisenkindern und mit der “sanften” Herrschaft durch staatliche Kontrolle des Wissens, das über die Impfung verbreitet wurde. Dazu dienten zentralstaatliche Zensur, Verwaltung und Statistik. Die wichtigste Rolle bei der Produktion von Herrschaftswissen und beim staatlichen Durchgriff spielten die gelehrten Wissenschaften, gefördert und benutzt von Philanthropen und Behörden.
mehr ...
1bis19 - Entfesselt! - Eine Diskursgeschichte des Impfens (2v3)

Entfesselt! – Eine Diskursgeschichte des Impfens (2v3)

In der kritischen Diskursgeschichte ist die Einführung der Pockenimpfung im 18. Jahrhundert nicht Symbol für medizinischen Fortschritt, sondern für die Entfesselung riskanter Technologien. Was waren die Dispositive und Überzeugungsmittel im aufgeklärten 18. Jahrhundert, dem Zeitalter von Rationalismus und Empfindsamkeit? Welche Rolle spielten die Geistlichen, die Gelehrten, die Ärzte und die kritische Öffentlichkeit? Was waren die Folgen für Politik, Gesellschaft, Medizin?
mehr ...
1bis19 - Sachbuch: «Recherchieren 2022»

Sachbuch: «Recherchieren 2022»

Die Leitmedien sollten eigentlich die politische Macht einhegen, tun aber seit Jahren genau das Gegenteil. In seinem neuen Buch «Recherchieren» zeigt der Politikwissenschaftler Patrik Baab, wie Kritik und Kontrolle von Eliten wieder in den Mittelpunkt journalistischer Arbeit rücken können – und folgte dabei den Kerngedanken der Aufklärung.
mehr ...