Politik

Lockdown und Coronapolitik – aus Sicht eines Gastronomen

Während Millionen Beschäftigte aus dem Gastgewerbe, Angestellte des Einzelhandels und viele weitere zu Hause sitzen und nur Dank des Kurzarbeitergeldes auf dem Papier noch eine Arbeitsstelle haben, interessiert sich die Politik noch immer hauptsächlich für Inzidenzwerte, Virusmutationen und R-Werte. Aktuell in Aussicht gestellte Öffnungen ab 22. März 2021 sind dabei leider nicht durchdacht. Eine Öffnung nur für die Außengastronomie ist vielfach nicht umsetzbar und unwirtschaftlich. Die Vorbereitungen dauern je nach Größe des Betriebs zwischen drei und fünf Tagen, es Bedarf einer großen Außenfläche und konstant gutem Wetter, um profitabel wirtschaften zu können. Es ist höchste Zeit, anzuerkennen, dass die großflächigen Schließungen mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. Es fehlt aber der politische Mut, die Situation zum Positiven zu ändern ...

mehr ...Lockdown und Coronapolitik – aus Sicht eines Gastronomen

Auf Augenhöhe? Ein demokratisches System auf dem Prüfstand

Die Corona-Krise hat die Entfremdung zwischen Volksvertretern und Bevölkerung deutlich zu Tage gebracht und gravierend verstärkt. Die Kanzlerin entscheidet seit Monaten weitestgehend alleine oder in Beratung mit den Ministerpräsidenten der Länder. Bereits Anfang 2020 wurde gefordert, politische Entscheidungen zum Wohle des gesamten Volkes mit einem heterogenen Expertengremium aus allen Bereichen der Gesellschaft zu treffen. Keine Reaktion ...

mehr ...Auf Augenhöhe? Ein demokratisches System auf dem Prüfstand

Covid-19: Alternativen zum Lockdown? Unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kollateralschäden

Audio-Interview mit dem Epidemiologen Dr. Friedrich Pürner und
Prof. Christoph Lütge, Wirtschaftsethiker an der TU-München.
Interview-Auszug

Herr Lütke, Sie sind Professor für Wirtschaft und Ethik. Was die Ethik betrifft, haben wir da nicht einen großen Fehler gemacht, indem wir die Folgen nicht frühzeitig betrachtet haben?

"Was ich als Ethiker beklage, ist die Einseitigkeit, dieses Fokussieren auf einen einzigen Aspekt. Ethik ist dafür da, zu reklamieren, dass man verhältnismäßig vorgeht, eine Verhältnismäßigkeit der unterschiedlichen Aspekte eines Phänomens. ...."

mehr ...Covid-19: Alternativen zum Lockdown? Unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kollateralschäden

Der Regierung neue Kleider

Unsere Bürgergesellschaft gibt ihren Kern preis Kommentar von Paul Brandenburg. Autor 1bis19 „Auffällig aus medizinischer Sicht war am Jahr 2020 allenfalls seine Unauffälligkeit. So unauffällig war es, dass eine wissenschaftliche Bagatelle ab März die Fachwelt beherrschen konnte: ein neu identifiziertes…

Teilen
mehr ...Der Regierung neue Kleider

Corona-Massnahmen: aus der Sicht des Epidemiologen Dr. Friedrich Pürner

Friedrich Pürner ist Facharzt, Epidemiologe. Bis November 2020 war er Chef des Gesundheitsamts Aichach-Friedberg bei Augsburg, in Bayern. Nachdem er die Corona-Maßnahmen in Bayern kritisiert hat, wurde er ins Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Oberschleißheim strafversetzt, wie er meint. Länge:…

Teilen
mehr ...Corona-Massnahmen: aus der Sicht des Epidemiologen Dr. Friedrich Pürner