Redaktion 1bis19

Redaktion 1bis19

1bis19.de schreibt in eigener Sache

Der neue „1bis19-Preis für den kreativsten Umgang mit den Grundrechten“

Seit ihrer Gründung setzt sich die Initiative 1bis19 dafür ein, dass die deutschen Grundrechte von den Staatsgewalten, ihren Repräsentanten und Ablegern in der medialen Öffentlichkeit nicht im Wege kreativer Auslegung umgangen werden. Sie sind Ausdruck der Menschenrechte und beschränken die Staatsmacht, nicht die Bürger. Um auf die heftigsten Verstöße aufmerksam zu machen, hat der Verein nun den „1bis19-Preis für den kreativsten Umgang mit den Grundrechten“ ausgelobt. Schlechte Stimmung soll damit nicht erzeugt werden, aber mehr öffentliche Aufmerksamkeit.

1bis19-Symposium Beate Sibylle Pfeil

Symposium 1bis19/Teil 2: Beate Sibylle Pfeil über Meinungsfreiheit

Beate Sibylle Pfeil sprach über das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung, das unerlässlich für eine freiheitliche demokratische Staatsordnung ist. Sie zeigte auf, wie der Rechtsstaat derzeit aus den Fugen gerät, und berichtete auch über ihre eigenen Erfahrungen mit der Einschränkung der Meinungsfreiheit in Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit als Europarat-Sachverständige.

1bis19 - „ Ein Beirat aus Exper*innen (...) wie die Arbeit der Koordinierungsstelle begleiten.“

„Ein Beirat aus Exper*innen (…) wird die Arbeit der Koordinierungsstelle begleiten.“

Am 5. März dieses Jahres veröffentlichte die 1bis19-Redaktion einen Musterbrief zum Thema „Demokratiefördergesetz“ und „Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus“, der als Vorlage für Anschreiben an die Abgeordneten der jeweiligen Wahlkreise genutzt werden kann. Er war zuvor schon an die Mitglieder von 1bis19 versandt worden mit Hinweisen darauf, wo die entsprechenden Wahlkreise und Mailadressen der Abgeordneten abrufbar sind. Im Folgenden dokumentieren wir einige Antwortschreiben der angeschriebenen Abgeordneten  in anonymisierter Form.

1bis19 - „Mich brauchen Sie nicht zu überzeugen“

„Mich brauchen Sie nicht zu überzeugen“ …

Am 5. März dieses Jahres veröffentlichte die 1bis19-Redaktion einen Musterbrief zum Thema „Demokratiefördergesetz“ und „Maßnahmenpaket gegen Rechtsextremismus“, der als Vorlage für Anschreiben an die Abgeordneten der jeweiligen Wahlkreise genutzt werden kann. Er war zuvor schon an die Mitglieder von 1bis19 versandt worden mit Hinweisen darauf, wo die entsprechenden Wahlkreise und Mailadressen der Abgeordneten abrufbar sind. Im Folgenden dokumentieren wir einige Antwortschreiben der angeschriebenen Abgeordneten  in anonymisierter Form.

1bis19 - Geschichten von KAI: Verdienste

Geschichten von KAI: Verdienste

Wir veröffentlichen in loser Folge eine Reihe von Dialogen, deren Urheberrecht die Redaktion beansprucht, da es sich nach § 2 Abs. 2 UrhG bei den collageartig montierten oder auch dekomponierten Texten um uneindeutig menschliches Schaffen handelt. Die Texte entstanden mit der Absicht um Teilhabe an den, wie man sehen wird, atemberaubenden Fortschritten der K.I. (1)